Reden schreiben und Reden halten
Ziehen Sie Ihre Zuhörer in den Bann
Lampenfieber? Anlässlich Ihres Firmenjubiläums oder einer Preis- oder Spendenübergabe ist eine Rede zu halten. In einem persönlichen Briefing-Gespräch legen wir die Themen und die Botschaft der Rede fest. Sie erhalten einen Entwurf und wir stimmen die Rede so lange mit Ihnen ab, bis Sie sich mit dieser rundum wohlfühlen.
Wenn Sie eine Expertendiskussion in Ihrem Unternehmen führen möchten, übernehme ich die Moderation auf der Bühne und sorge dafür, dass die Diskussion produktiv und in geordneten Bahnen verläuft. Sie möchten Ihre Kunden zu einer Vernissage in Ihre Büroräume einladen? Ich treffe mich im Vorfeld mit den Künstlern und biete dem Publikum einen Überblick über Werke und Personen.
5 Tipps für eine gelungene Rede:
1.) Bevor es ans Formulieren geht, stellen Sie sich folgende Fragen: Wer sind die Adressaten? Womit kann ich die Zuhörer abholen? Findet sich ein aktueller Anlass, eine Anekdote, ein Beispiel oder eine provokante These?
2.) Man hat keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Darum ist die Einleitung einer Rede so wichtig. Innerhalb der ersten Sekunden entscheiden die Zuhörer intuitiv, ob sie weiter zuhören oder innerlich abschalten. Das Publikum merkt sehr schnell, ob der Redner eine Botschaft hat.
3.) Was ist das Ziel der Rede? Geht es um Information oder Motivation von Mitarbeitern oder die Identifikation mit dem Unternehmen? Soll jemand oder etwas durch die Rede gewürdigt werden?
4.) Achten Sie darauf, dass der Hauptteil die Rede trägt, die Einleitung kurz ist und der Schluss noch eine kleine Überraschung für die Zuhörer bereithält, z. B. ein Zitat.
5.) Die hohe Kunst der freien Rede beherrschen nur Wenige. Aber auch wenn Sie vom Blatt ablesen, halten Sie immer Blickkontakt zu Ihrem Publikum. Achten Sie auf Ihre Körpersprache und Gestik. All das macht den Gesamteindruck Ihrer Rede aus.